Land

Suchbegriff: Vereinigte Staaten

Die US-amerikanische Private-Equity-Gesellschaft Advent International hat erfolgreich 95% des Schweizer Halbleiterherstellers u-blox für 1,05 Milliarden Schweizer Franken (135 Franken pro Aktie) übernommen. Die Übernahme, die vor drei Wochen zunächst zu scheitern schien, wird dazu führen, dass u-blox nach einem Squeeze-out-Verfahren für Minderheitsaktionäre von der Schweizer Börse SIX dekotiert wird. Das in Thalwil ansässige Unternehmen, ursprünglich ein Spin-off der ETH Zürich, ist auf Positionierungs- und drahtlose Kommunikationstechnologie für Geräte, Autos und Maschinen spezialisiert. Der Hauptsitz bleibt in der Schweiz, und im Rahmen des Übergangs wurden neue Verwaltungsratsmitglieder ernannt.
Avolta erlebte im 3. Quartal 2025 eine Wachstumsschwäche mit einem organischen Wachstum von nur 4,8 %, aber das Unternehmen zeigt vielversprechende Anzeichen einer Erholung mit verbesserter Rentabilität (EBITDA-Marge von 10,2 %), starkem Cashflow und einer Rückkehr zum Wachstum in Nordamerika im Oktober nach einer Stagnationsphase.
Sandoz meldete für das dritte Quartal einen Umsatz, der die Erwartungen erfüllte, und hob seine Jahresprognose für die EBITDA-Marge an. Das Unternehmen profitiert von regulatorischen Änderungen in den USA, die die Zulassung von Biosimilars vereinfachen. Das Penicillin-Geschäft steht jedoch vor Herausforderungen durch chinesische Wettbewerber, die aufgrund von US-Zöllen die Preise senken.
Die Europäische Zentralbank hat die Zinssätze zum dritten Mal in Folge bei 2 % belassen. Sie begründete dies mit der stabilen Inflation und der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft trotz der Turbulenzen im Welthandel. EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass die jüngsten Handelsentwicklungen einige Abwärtsrisiken verringert haben, während die Wirtschaft des Euroraums im dritten Quartal um 0,2 % wuchs und damit leicht über den Erwartungen lag. Allerdings bleiben die Herausforderungen durch Handelsspannungen, schwache Exporte und die Unsicherheit über die künftige politische Ausrichtung bestehen.
Die Aktie von Linde plc verzeichnete am 31. Oktober 2025 einen leichten Rückgang von 1,23% und notierte bei $425,04, nachdem sie am Vortag bei $430,35 geschlossen hatte. Das Unternehmen meldete für das dritte Quartal 2025 einen Gewinn von 4,21 $ (Non-GAAP EPS), der die Schätzungen übertraf, obwohl der Umsatz mit 8,6 Mrd. $ leicht hinter den Erwartungen zurückblieb. Linde hat eine starke Marktposition mit einer Marktkapitalisierung von 161,79 Mrd. $ und eine positive Analystenstimmung mit 12 Kaufbewertungen und 9 neutralen Bewertungen von 21 Analysten, die die Aktie beobachten. Das globale Industriegaseunternehmen ist in mehreren geografischen Segmenten tätig und verfügt über umfangreiche Produktionsanlagen weltweit.
Der texanische Gouverneur Greg Abbott hat die Texas Rangers beauftragt, gegen die Stadt Elgin wegen angeblicher finanzieller Straftaten und Misswirtschaft zu ermitteln, einschließlich uneinheitlicher Buchführungspraktiken und nicht abgestimmter Bankkonten, die möglicherweise gegen staatliche Gesetze verstoßen. Die Untersuchung soll die Transparenz und den ordnungsgemäßen Umgang mit Steuergeldern sicherstellen.
Der mit Sanktionen belegte russische Ölkonzern Lukoil verkauft aufgrund des Drucks der US-Sanktionen seine ausländischen Tochtergesellschaften, darunter Tankstellen in 20 Ländern und drei EU-Raffinerien, für schätzungsweise 3 Mrd. USD an den Schweizer Ölhändler Gunvor. An dem Geschäft sind Unternehmen mit russischen Verbindungen beteiligt, da Gunvor von einem Putin-Vertrauten mitbegründet wurde, der seine Anteile zuvor aufgrund der Sanktionen verkauft hatte.
Finews.com TV berichtet über verschiedene Finanznachrichten mit Expertenkommentaren zu Themen wie der US-Expansion von UBS und der Regulierung von Kryptowährungen, Schweizer Finanzentwicklungen, Bankinnovationen im Nahen Osten, Investmenteinblicke in Gold und KI-Renditen sowie Entwicklungen in der Geschäfts- und Gastronomieszene von Zürich.
Die globalen Aktienmärkte zeigten eine gemischte Performance, wobei die US-Tech-Aktien nach starken Gewinnen von Amazon und Apple die Gewinne anführten, während die Schweizer Märkte ihren Rückgang fortsetzten. Der SMI-Index blieb in dieser Woche im negativen Bereich, während der NASDAQ und der S&P 500 moderate Gewinne verzeichneten. Die Ölpreise stiegen im Vorfeld des OPEC+-Treffens, und verschiedene Berichte über Unternehmensgewinne trieben die Bewegungen der einzelnen Aktien an den Märkten an.
Auf der Herbsttagung 2025 des IWF und der Weltbank wurde die Widerstandsfähigkeit der Schwellenländer aufgrund verbesserter politischer Rahmenbedingungen und der Entwicklung von Anleihemärkten in Landeswährung hervorgehoben. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Diversifizierung weg vom US-Dollar angesichts der Erwartung eines weiteren Rückgangs, während die lateinamerikanischen Länder vor kritischen Wahlen stehen. Der Nahe Osten übertraf die Erwartungen mit einem starken BIP-Wachstum, das durch Öl, Tourismus und Geldüberweisungen angetrieben wurde. Die Anleger äußerten sich zunehmend optimistisch zu den Schwellenländern, da der IWF die globalen Wirtschaftsaussichten weiterhin vorsichtig optimistisch einschätzt.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.